Wissenschaftliches Kolloquium
| ||
10:00 Uhr | Grußwort | Prof. Dr.-Ing. Helmut F. Schlaak, Dekan des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Darmstadt |
10:15 Uhr | "Cluster Future Internet" und aktuelle Forschungsvorhaben der Multimedia Kommunikation an der TU Darmstadt | Prof. Dr.-Ing. Ralf Steinmetz, Fachgebiet Multimedia Kommunikation, TU Darmstadt |
10:45 Uhr | Erfahrungsbericht aus der Wissenschaft | Prof. Dr.-Ing. Carsten Griwodz, Simula Research Laboratory, Oslo, Norwegen |
11:15 Uhr | Erfahrungsbericht aus der Wirtschaft | Dr.-Ing. Michael Liepert, ICS AG, Stuttgart |
11:45 Uhr | Kaffeepause | |
12:15 Uhr | Das Potential zukünftiger Forschungsfelder der Multimedia Kommunikation Podiumsdiskussion Leitung: Dipl.-Ing. Apostolos Papageorgiou, Fachgebiet Multimedia Kommunikation der TU Darmstadt Mit Beiträgen zu Web Technologies, Peer-to-Peer Systems, Mobile Communication Technologies, Network Security, Sensor Networking Technologies, Service-oriented Computing und Multimedia Technologies | |
13:00 Uhr | Mittagspause | |
14:00 Uhr | Multimedia Kommunikation in der Praxis - Labtours Präsentation aktueller Forschungsergebnisse Vorstellung studentischer Abschlussarbeiten | |
16:00 Uhr | Individuell zu verabredende Gespräche zu aktuellen und zukünftigen Vorhaben im Bereich des Forschungsfelds Multimedia Kommunikation | |
Abendveranstaltung
| ||
18:00 Uhr | Empfang | |
18:30 Uhr | Programmbeginn 15 Jahre KOM Gestern - heute - morgen Doktorprüfungen im Wandel der Zeit Überraschungsgast |
Darmstadt mit allen Sinnen - Darmstadt sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen
Erlebnisrundgang von der Stadtmitte bis zur Mathildenhöhe