Am: Freitag, den 14. Dezember
Um: 11:00 - 13:00 Uhr
In: Rundeturmstr. 10, Darmstadt, Raum 18, (Geb. S3/20)
Am 1. November wurde an der TU Darmstadt das Wissenschafts- und Technologietransfer Vorhaben "WTT Serious Games" gestartet; Auftaktveranstaltung ist am Freitag, den 14. Dezember. Hierzu sind hessische KMU's, aber auch Forschung, Industrie und die Öffentlichkeit herzlich eingeladen.
11:00 | Begrüßung, Grußworte |
Prof. Dr. Ralph Bruder, TU Darmstadt | |
Prof. Dr. Ralf Steinmetz, TU Darmstadt | |
Rolf Krämer, Hessisches Wirtschaftsministerium | |
Philip Weiss, metricminds, gamearea Hessen | |
11:30 | Projektvorstellung |
PD Dr. Stefan Göbel, TU Darmstadt | |
Prof. Dr. Regina Bruder, TU Darmstadt | |
Prof. Dr. Josef Wiemeyer, TU Darmstadt | |
12:30 | Come together |
Interaktion, Wünsche und Anregungen | |
Imbiss | |
13:00 | Ende |
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei; bitte zur Registrierung eine Email mit Name und Institution an die Kontaktadresse.
Serious Games sind Spiele, die nicht nur unterhalten, sondern auch spielerisch einen Beitrag zur Bildung oder Gesundheit leisten. Im Vorhaben WTT Serious Games wird an der TU Darmstadt in interdisziplinärer Forschungszusammenarbeit Wissen über die Charakteristik von qualitativen Serious Games gewonnen, erfasst und mittels Studien, Publikationen, Handlungsempfehlungen und Veranstaltungen an KMU (Spieleentwickler, IT-Dienstleister, Anwender) transferiert. Gezielte Gründungsförderungsmaßnahmen sollen zusätzlich Nachwuchskräfte motivieren, sich mit ihren innovativen Ideen im Serious Games Markt zu engagieren. Insgesamt soll innerhalb des Vorhabens der Games-Standort Hessen nachhaltig gestärkt und Hessen bundesweit als #1 im Serious Games Markt mit der TU Darmstadt als erste Anlaufstelle für Forschung und Lehre im Bereich Serious Games etabliert werden.
Kontakt:
Dr. Stefan Göbel
TU Darmstadt, FG Multimedia Kommunikation
Rundeturmstr. 10, 64283 Darmstadt
stefan.goebel[at]kom.tu-darmstadt.de
Telefon: (+49) 6151/16 20390
Fax: (+49) 6151/ 16 29109