Freitag, 13. Juli 2012 | ||
13:00 Uhr | Stehempfang - Get together | |
13:15 Uhr | Demonstrationen "ETiT in der Praxis" am Fachgebiet Multimedia Kommunikation zu
• CROKODIL • Sensorik in der Logistik • Zukünftige Overlaynetze für Videodatenströme | |
14:00 Uhr | Vorträge: TU Darmstadt - Forschung und Lehre - heute und Morgen | |
15:00 Uhr | Podiumsdiskussion: Bedeutung einer langfristigen Vernetzung Teilnehmer: • Dr.-Ing. T. Motz (Institut) • Prof. Dr.-Ing. J. Binder-Hobbach (Hochschule) • Prof. Dr.-Ing. R. Heiß (Private Hochschulen) • Prof. Dr.-Ing. R. Steinmetz (Universität) |
Moderation: Dr.-Ing. J. Franz |
16:00 Uhr | Besichtigung neuer Einrichtungen der TUD | Organisation: Dr.-Ing. J. Ohrnberger |
17:30 Uhr | Treffen bei KOM und Transfer (selbstorganisiert) zur Abendveranstaltung | |
18:00 Uhr (Einlass ab 17:00) | Teilnahme Sommerfest der TUD im Georg-Lichtenberg-Haus (bei Regen wird eine geeignete Alternative bereitstehen) | |
ca. 22:00 Uhr | Ende |
Samstag, 14. Juli 2012 | ||
ab 9:00 Uhr | Stehempfang | Prof. Dr.-Ing. R. Steinmetz |
9:30 Uhr | Working Breakfast mit Vorstellung der Teilnehmer | Moderation: Dr.-Ing. T. Motz |
10:30 Uhr | Führung Hans-Busch-Institut, Merckstr. 25 | Dr.-Ing. T. Motz |
11:30 Uhr | Angebote aus dem Umfeld der TU Darmstadt: • Beispiele aus einem Fachgebiet • Waldemar-Petersen Haus • Freunde der TUD |
Prof. Dr.-Ing. R. Steinmetz, Dr.-Ing. J. Ohrnberger |
12:15 Uhr | Diskurs zur Bewertung und Verbesserung der Angebote unter Einbindung der Ehemaligen | Moderation: Prof. Dr.-Ing. R. Heiß |
13:00 Uhr | Ende |