You're not logged in Log in | Log in |
  • TU
  • |
  • etit & Informatik
  • |
  • KOM - Multimedia Communications Lab
    PeopleContactLocationMission StatementInformation leafletsYearly ReportJobsCooperations & Partner
  • |
  • Teaching
    Current CoursesFormer CoursesThesesExamsE-LearningRelevant Links for Students
  • |
  • Research & Results
    Current Research AreasFormer Research AreasPublicationsTalks and PresentationsSoftware & DownloadsPhD ThesesAwards and HonorsScientific WorkshopsInvolvement in ConferencesInvolvement in JournalsTechnology Transfer and Startups
  • |
  • News & Events
    News in our BlogKOM in the pressCeremonial ActsAlumni ReunionsGuest TalksEmergency CallGame JamsGameDays
Logo der TU Darmstadt
  1. TU Darmstadt /
  2. Multimedia Communications Lab /
  3. Teaching /
  4. Theses /
  5. Completed

Teaching

  • UntermenueCurrent Courses
  • UntermenueFormer Courses
  • Theses
    • Open
    • In Progress
    • ......Completed
    • Best
    • Guidelines
    • Templates
    • UntermenuePlagiarism
  • UntermenueExams
  • UntermenueE-Learning
  • Relevant Links for Students

Displaying results 61 to 80 out of 809

< Previous

Page 1

Page 2

Page 3

Page 4

Page 5

Page 6

Page 7

Page 8

Page 9

Page 10

Next >

  • Automatische Generierung urbaner 3-D Modelle aus geotopographischen Basisinformationen
    Completed Theses
    Tutor: Caserman
  • Task Recommendation on Crowdsourcing Platforms - Methods for Task Similarity Computation
    Completed Theses
    Tutor:
  • Implementierung und Vergleich von Verfahren zur Aktivitätserkennung in Lernszenarien
    Thema: Mithilfe moderner Smartphone-Sensorik ist es heute möglich, eine Vielzahl von Informationen über den Nutzer und seine Umgebung mehr oder weniger präzise zu bestimmen. Diese Informationen können von sogenannten kontextsensitiven Anwendungen auf dem Smartphone genut... Completed Theses
    Tutor:
  • Automatic Content Adaptation with User Profiling for Location-based Games using Context Information
    Es sollen Methoden und Konzepte zur Verbesserung von Content Qualität für das Anwendungsszenario der Location-based Games entwickelt werden. Dabei sollen Kontextinformationen genutzt werden um Inhalte an den/die Nutzer anzupassen. Completed Theses
    Tutor: Tregel
  • Konfigurierbare partielle Synchronisation semantischer Netze
    Motivation In einem fiktiven Softwareunternehmen werden Vertriebsdaten in einem Datenbanksystem gespeichert. Dazu gehören Softwareprojekte, Kunden und Beauftragungen. Dieses System wird von der Vertriebsabteilung eingesetzt, um Verkäufe und alle tatsächlichen und poten... Completed Theses
    Tutor: Christoph Rensing
  • Personalisierte und inhaltsbasierte Empfehlung von Stellenausschreibungen unter Verwendung neuronaler Netze
     Deutsch PDF Thema In domänenspezifischen Suchmaschinen, beispielsweise in Portalen für Stellenanzeigen, gibt es häufig die zwei hauptsächlichen Probleme, dass der Nutzer bei einer Suchanfrage entweder zu viele Ergebnisse oder zu wenig Ergebnisse erhält. FÃ... Completed Theses
    Tutor:
  • Development of an exergame using a bicycle ergometer
    Completed Theses
    Tutor: Stefan Göbel
  • Gamification Strategien zur Codeoptimierung
    Konzeption und prototypische Realisierung von Gamification Strategien zur Codeoptimierung Completed Theses
    Tutor: Stefan Göbel
  • Multifaktorielle Validierung von Sensordaten zur Detektion von Spoofing Angriffen
    Mit Hilfe der verschiedenen Sensorik Komponenten in Smartphones sollen Spoofing Angriffe auf den Location-Sensor des Smartphones detektiert werden. Completed Theses
    Tutor: Tregel
  • Automatische Analyse und Klassifikation des Trainer- und Teilnehmerverhaltens in einer Blended-Learning Lernumgebung als Grundlage für Interventionen
    Das Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung, wie Trainer auf einer Blended Learning Plattform automatisch in ihrem Lehrvorhaben unterstützt werden können, indem Interventionen auf Basis von Analyse und Klassifikation des Trainer- und Teilnehmerverhaltens angeboten werde... Completed Theses
    Tutor: Christoph Rensing
  • Transitions between Monitoring Schemes in Mobile Networks
    Motivation In dieser Arbeit soll die Koexistenz von gegenseitig abhängigen transitions-fähigen Mechanismen untersucht werden.Arbeitspakete Analyse der verwandten Arbeiten und Einordnung in / Abgrenzung zu bestehenden Arbeiten diskutierenErarbeiten eines generischen Ko... Completed Theses
    Tutor:
  • Automatic level generation for exergames with a focus on balance training
    Konzeption und prototypische Realisierung eines Exergames mit Fokus auf Balance, Kraft und Koordination.... Completed Theses
    Tutor: Stefan Göbel
  • Erkennung multimodaler Bewegungsmuster anhand von Smartphonesensoren
    Completed Theses
    Tutor: Tregel
  • Creation and Verification of Incentives to increase Interaction in Location-Based Games und Context Information
    Completed Theses
    Tutor: Tregel
  • Ressourcenzuweisung in Automotive Szenarien
    Motivation In dieser Arbeit soll das Konzept der Ressourcenzuweisung im Bereich Automotive untersucht werden. Dabei ist die Unterstützung der zunehmenden Technisierung von heutigen Fahrzeugen mit zu berücksichtigen.Arbeitspakete Analyse der verwandten Arbeiten und Ein... Completed Theses
    Tutor:
  • Entwicklung eines Metadaten-basierten Information Center für Serious Games
    Design und Implementierung eines Metadateninformationssystems (MIS) für Serious Games. Completed Theses
    Tutor: Stefan Göbel
  • Analysis of Body-Tracking Solutions for VR/AR-based Exergames
    Analysis and extensions of body-tracking-systems for VR/AR-based serious games Completed Theses
    Tutor:
  • Kannst du mal für mich? Kollaboratives Monitoring für lokations-basierte Dienste unter Daten-Ungenauigkeiten
    Motivation Mobile soziale Anwendungen wie Pokémon Go und Google’s Ingress nutzen Standort-Informationen um Nutzern das Spielen in der Welt zu ermöglichen. Andere Dienste wie Monitoring-Services oder Publish/Subcribe nutzen ebenso Standort-Informationen um bestmögliche Q... Completed Theses
    Tutor:
  • Smartphone-based emotional response analysis - Using smartphone cameras to infer the user's mood
    Completed Theses
    Tutor:
  • Erstellung von Nutzerprofilen in elektronischen Lernumgebungen
    Kollaboratives Lernen findet heute zunehmend online statt. Teams werden dabei meist von den Lernenden selbst gebildet (z.B. mit befreundeten Lernenden). Um den Lernerfolg für alle Lernenden eines Kurses zu optimieren, wäre eine automatische Gruppierung der Lernenden unter ... Completed Theses
    Tutor:
Drucken | Datenschutzerklärung und Impressum | Sitemap | Kontakt