Untersuchung von Mechanismen zur Verbesserung der Resilienz in 6G Kernnetzwerken

Ein resilientes Kommunikationssystem soll immer verfügbar und zuverlässig sein, wie erwaretet funktionieren und sich schnell und selbstständig erholen, wenn es zu Störungen oder Angriffen kommt.

In meiner Forschung geht es darum, die Resilienz von aktuellen und zukünftigen mobilen Zugangsnetzen (5G und Beyond-5G) zu verbessern.

Der Kern eines 5G-Netzes besteht aus verschiedenen virtualisierten Netzfunktionen. Dadurch ergeben sich verschiedene Möglichkeiten diese Netzwerkfunktionen zu nutzen. Beispielsweise können sie verteilt auf mehreren VMs platziert oder in K8s-Pods bereitgestellt werden.

Eine ausfallsichere Lösung sollte dann in der Lage sein, den Absturz und den anschließenden Neustart einzelner Netzwerkfunktion zu bewältigen, ohne dass das Gesamsystem übermäßig beeinflusst wird. Desweiteren sollte das Kernnetz in der Lage sein, einen effizienten Lastausgleich zu ermöglichen und sich an Änderungen anzupassen, indem die Anzahl der Netzwerkfunktionen erhöht oder verringert wird.

Ich biete Bachelor- und Masterarbeiten an, die sich mit dem 5G-Kernsystem befassen und Aspekte im Zusammenhang mit dessen Resilienz untersuchen.