Yearly Report 2022 (in english) |
|
Yearly Report 2021 (in english)
|
- Prof. Dr. Björn Scheuermann beginnt, das Fachgebiet Kommunikationsnetze aufzubauen
- Relevante neue Forschungsprojekte zu 5G, 6G, Resilienz und Transition
|
Yearly Report 2020 (in english) |
- Corona-Pandemie: Umstellung auf komplett digitale Lehre
- Bewilligung 3. Förderperiode des DFG-Sonderforschungsbereichs "MAKI - Multimechanismen-Adaption für das künftige Internet“
- Start des LOEWE-Zentrum emergenCITY zur Absicherung digitaler Städte vor Krisen
- Aufbau eines voll funktionsfähigen 5G-Netzes
|
Yearly Report 2019 (in english) |
- Initiierung des Hessischen Kompetenzzentrums für verantwortungsbewusste Digitalisierung (ZEVEDI)
- Start LOEWE-Schwerpunkt Natur 4.0: Entwicklung spezieller Sensornetzwerke zur Beobachtung von
Ökosysteme zur Ermöglichung neuartiger Prognosen und Handlungsempfehlungen für den Naturschutz.
- Abschluss des Projekts SG4Mobility, das Mobilitätsverhalten mit einer App durch spielerische Verhaltensänderung grüner zu machen versuchte.
- Abschluss des Projekts KeaP: Ergänzung des bewährten Patenmodells um digital unterstützte Lernformen.
|
Yearly Report 2018 (in english) |
- Ernennung von Ralf Steinmetz zum GI-Fellow der Gesellschaft für Informatik
- Patrick Lieser und Steffen Schnitzer schließen ihre Software-Campus-Projekte zur robusten Kommunikation in Katastrophenfällen und zu Micro-Tasks in der Unternehmenskommunikation erfolgreich ab.
- BMBF-Projekt SMARTER zur Entwicklung resilienter Kommunikationslösungen für den Krisenfall erfolgreich abgeschlossen.
- Serious Games bekommen durch die Initiative von Stefan Göbel einen eigenen Standard. Die Norm DIN SPEC 91380 legt
Anforderungen an das Beschreibungsformat für Serious Games fest.
|
Yearly Report 2017 (in english) |
- Amr Rizk wird Athene Young Investigator
- Beginn der 2. Förderperiode des DFG Sonderforschungsbereichs MAKI -
Multi-Mechanismen Adaption für das künftige Internet
- Formierung des Innovationsnetzwerks Serious Games Technologies unter Führung des httc
|
Yearly Report 2016 (in english) |
|
Yearly Report 2015 (in english) |
|
Yearly Report 2014 (in english) |
|
Yearly Report 2013 (in english) |
|
Yearly Report 2012 (in english) |
|
Yearly Report 2011 (in english) |
|
Yearly Report 2010 (in english) |
|
Yearly Report 2009 (in english) |
|
Yearly Report 2008 |
|
Yearly Report 2007 |
|
Yearly Report 2006 |
|
Yearly Report 2005 |
|
Yearly Report 2004 |
|
Yearly Report 2001 |
|
Yearly Report 2000 |
|
Yearly Report 1999 |
|
Yearly Report 1998 |
|
Yearly Report 1997 |
|
Yearly Report 1996 |
- Übernahme der neuen Stiftungsprofessur “Industrielle Prozeß- und Systemkommunikation” an der Technischen Hochschule Darmstadt: Einer der wichtigsten Aspekte ist die Betrachtung der Kommunikation mit Echtzeitrandbedingungen, die
auch bei jeder Kommunikation audiovisueller Daten die zentrale Fragestellung darstellt.
- Start der Vorlesungen “Kommunikationsnetze (I + II)”
|