Die Praktika Multimedia Kommunikation werden im Sommersemester angeboten. Die Studierenden können aus einer Vielzahl von Themen wählen, die alle Forschungsbereiche von KOM abdecken. Die Themen werden zu Beginn eines jeden Semesters in einer Kickoff-Veranstaltung von den jeweiligen Betreuer*innen vorgestellt. Umfang und Komplexität der Aufgaben richten sich an Bachelor- und Masterstudierende der Elektrotechnik und Informatik.
Voraussetzungen
Studierende, die am Praktikum teilnehmen, sollten über Vorkenntnisse in einer objektorientierten Programmiersprache wie Java verfügen. Vorlesungen zu grundlegenden Netzwerktechnologien und -protokollen (z.B. Kommunikationsnetzwerke, Net Centric Systems) sind ebenfalls sehr empfehlenswert. Einzelne Aufgaben können spezifischere Anforderungen haben, die während der Kickoff-Veranstaltung genannt werden.
Mögliche Themen
Der Kurs bearbeitet aktuelle Entwicklungsthemen aus dem Bereich Kommunikationsnetze. Neben einem generellen Überblick wird ein tiefgehender Einblick in ein spezielles Entwicklungsgebiet vermittelt. Die Themen bestimmen sich aus den spezifischen Arbeitsgebieten der Mitarbeiter*innen und vermitteln technische und einleitende wissenschaftliche Kompetenzen in einem oder mehreren der folgenden Gebiete:
- Netzwerkplanung und Analyse
- Leistungsbewertung von Netzwerkanwendungen
- Diskrete Event-basierten Simulation von Netzdiensten
- Protokolle für Mobile Ad Hoc Networks, Disruption-Tolerant Networks, Wireless Sensor Networks
- Infrastrukturnetze zur Mobilkommunikation, Access Networks
- Kontext-abhängige bzw. kontext-bezogene Kommunikation und Dienste
- Peer-to-Peer Systeme und Architekturen
- Web Service-Technologien und service-orientierte Architekturen
- AI-based Network Security & Routing