Das Modul Kommunikationsnetze I stellt grundlegende Technologien heutiger Kommunikationsnetze vor und analysiert sie. 

Die Vorlesung deckt grundlegendes Wissen über Kommunikationssysteme ab und betrachtet im Detail die vier unteren Schichten des ISO-OSI-Modells: Bitübertragungsschicht, Sicherungsschicht, Vermittlungsschicht und Teile der Transportschicht.

Die Bitübertragungsschicht, die zuständig ist für eine adäquate Übertragung über einen Kanal, wird kurz betrachtet. Danach werden fehlertolerante Kodierung, Flusskontrolle und Zugangskontrollverfahren (Medium access control) der Sicherungsschicht betrachtet. Anschließend wird die Netzwerkschicht behandelt. Der Fokus liegt hier auf Wegefindungs- und Überlastkontrollverfahren. Abschließend werden grundlegende Funktionen der Transportschicht betrachtet. Dies beinhaltet UDP und TCP. Das Internet und dessen Funktionsweise wird im Laufe der Vorlesung detailliert betrachtet.

Themen sind:

  • ISO-OSI und TCP/IP Schichtenmodelle
  • Aufgaben und Eigenschaften des Bitübertragungsschicht
  • Kodierungsverfahren der Bitübertragungsschicht
  • Dienste und Protokolle der Sicherungsschicht
  • Flußkontrolle (sliding window)
  • Anwendungen: LAN, MAN, High-Speed LAN, WAN
  • Dienste der Vermittlungsschicht
  • Wegefindungsalgorithmen
  • Broadcast- und Multicastwegefindung
  • Überlastbehandlung
  • Adressierung
  • Internet Protokoll (IP)
  • Netzbrücken
  • Mobile Netze
  • Services und Protokolle der Transportschicht
  • TCP, UDP

Englisch

kn1@kom...